Sonntag, 28. März 2010

My writing to Administrative Court of Appeal, Stockholm

Iraj Schimi

Hummeltoftevej 99

DK- 2830 Virum, Danmark

SA 187-4004-02

Administrative Court of Appeal,

Stockholm

c/o Rikspolisstyrelsen

Box 8304

104 20 Stockholm

Validating themselves by invalidating others, as taught by religious and national mythologies and sanctioned by laws (Thomas S. Szasz).

July 15 2002

July 18 2002

Hereby I give notice of appeal to the Administrative Court of Appeal against the decision of Säkerhetspolisen: 'For the rest, SÄPO rejects your request' (2002-06-27).

With reference to my June-12-2002-request for a printout, please consider its PS: 'I use this opportunity to send you per email a brief survey of the events in Sweden', which was also followed. This email is complementary to the request_ is also part of the request. If I rightly understand, this is 'the rest' that has been rejected by Säkerhetspolisen.

My appeal to the Court is precisely based on those events_ inconceivable that they are in no connection (be it by some mediatory channels/sources) with the treatment I received from the socialkontoret i Hässleholm, respectively länsstyrelsen i Kristianstad. Åse Persson, a high-ranking authority of länsstyrelsen, appearing as a helping instance, wrote me within one year (June 09 1993- June 09 1994) ten letters_

From her letters: 'I will from Jannika send you the best regards and thanks for the beautiful teddy bear and the Greek food’. ‘Thank you very much for the lovely necklaces to my daughter. She got very happy about them'. 'Thank you very much for borrowing me the tape. I have listened to it and I like the music very much. So did my seven year old daughter too'. 'If the house is not convenient for you I think there will be another house'. 'I am going to find out more about the house and the owner and then write to you again'_,

I had to visit her, cap in hand, six times during 18 months. She invaded then my apartment as I insisted for an inquiry.

From my writing of April 15 1994 to Åse Persson:

I appreciate and welcome any inquiry, any questioning by Länsstyrelsen in any issue however intimate or delicate it might be_ I'll come there happily to show papers, answer questions, etc…

If you think that… Länsstyrelsen could exert power and make an inquiry in the day-light… to look into the… procedures of the social institutions, then I would like to give some more information about (what I would denote as) nefarious undertaking of the Swedish underground state which happened… in connection with a long incident in Berlin…

If you think Länsstyrelsen would be inclined to break its silence and cease downplaying things, then I would speak out or write about it…

From my writing of April 29 1994 to Åse Persson:

Now it is 8 months (from first of September 1993) that I am in Färlöv. My situation hasn't gotten more clear than before. It has gotten additionally also more difficult_ my piano away and so on…

Please do whatsoever could be done by Länsstyrelsen to achieve some certainty about my status so that I can make a decision and choose a way of life on the basis of that certainty. Please write about this end of May_ in May I am not reachable.

Not only a violent silence was the response, but precisely in May Åse Persson invaded my apartment.

After receiving the decision of Säkerhetspolisen, signed by Mr Waldenström, I sent him an email asking 'whether the following incidents have been masterminded by (his) office or by another source?'.

Jana Gerntke [likely a former Stasi agent], who came 1992, a few days before my first appointment with socialkontoret (Hässleholm), to my house [asking: 'with which political group do you work'].

Psycho terrors in Vittsjö, 1991, short after the fifth letter of Oliver Steyer (Berlin, Spandau). Psycho terrors consisted of a team of Swedes and some Orientals, presumably Iranians. Psycho terror also in my jogging route in the woods[1] [Thereafter I bought an ax stick and started to practice_ alternately with music work].

Disappearance of small things from the house in Vittsjö. Disappearance of a computer disc from the bank safe in Vittsjö during the Gulf crisis.

Permanent observations.

Psycho terror with car behind me in Jokkmokk, 1994.

The African black woman in Gällivare, 1994 [first in the youth hostel where I was staying, then in the apartment just below the one I rented a few weeks later on the other side of the city. She stole papers from my apartment. In the youth hostel I found once things which were packed unpacked. SÄPO must know her name. Is it in the category of 'prevention or detection of crimes against national security or the prevention of terrorism'? (writing of Mr Waldenström). Did German Verfassunsschutz or BKA give SÄPO the tip: 'He slept once with a black woman in Germany'? She didn't answer my question why she was in Gällivare in the youth hostel_ she very much tried to get contact with me (this, as well as other events, must be described in detail). She vaguely said she lived somewhere in middle Sweden].

30 to 50 letters from my parents, from my dying mother, from Tehran, did not reach me (1990-1991). Some letters of mine from Gällivare sent to Ms Odergren, Konstnärsnämnden, did not reach her, 1994 [in one of them I wrote: 'What they have been doing to me is out of a mixture of delusion, criminal impulses and imbecility. Otherwise one cannot interpret it'. These letters, papers stolen by the black woman, a whole carton, the only one among 40 cartons, which contained two large folders full of letters, bills, documents, etc., which was missing by the transport from Sweden to Germany, must be still in the possession of SÄPO. Or? My crime has been to have elicited the destructive impulses of the Swedish and German underground states[2]]. Falsification of tax declaration by Eva Nilsson, Föreningsbanken, Vittsjö.

To those events I shall add, inter alia, that I had to go to lawyers in Sweden, some recommended by Amnesty International, Stockholm ('I cannot fight against länsstyrelsen'[3], said one); was two times wrongly accused by the library in Vittsjö; had problems with 4 banks. In one case I appealed to Finansinspektionen which rebuked (ref. 205-6052/92) the bank that had not answered my altogether 7 letters during two and a half years. I wrote once to Åse Persson: 'it is the cult of god and inquisition… an all-embracing emotional pest'.

End of 1989 I went to Budapest_ flying cheap with Interflug, the former East German Airline, which I used also flying from Berlin to Stockholm and vice versa. Returning from Budapest to Berlin I stayed in an apartment in Kreuzberg, Westberlin, whose owner, a Swiss man, Till Staumann, I didn't know before. Short after my arrival in his apartment I went for a drink. Coming back, I saw him and a strong looking man sitting in the kitchen. The lock of my seabag had disappeared.

About three weeks after my return from Budapest I was sitting in the library in Helsingborg reading German newspaper. A man came and sat next to me, whispered into my ear: 'I am Hungarian and I speak Russian'. After a while he brought a Russian newspaper, opened it: 'Look, look, Russian, Russian', he said.

I was hounded, excluded, put under boycott, sentenced to social death. After I lost my house, I left 'freely' Sweden as regular refugees 'freely' leave their home_ leaving two third of my things, sold my flygel [Swedish word for grand piano] to feed myself, losing my identity as composer[4]. "All acts ought to be judged by their effects" (Bertrand Russell).

Sweden is a dangerous[5], closed society and all threads lead to the secret state: "Sweden is the model surveillance society in the Western world" (David H. Flaherty: Protecting Privacy in Surveillance Societies, 1989).

"All over the globe, Agency operators have frequently maintained intimate working relations with security services that have consistently mistreated their own citizens" (John Marks: CIA and Mind Control). The same pattern is used by the Swedish state for its own internal state terrorism under the pretext of 'the prevention of terrorism' (Waldenström).

Flaherty points to the "critical issue": The "situation is especially threatening for administrative information used to make decisions about individuals… Despite having the oldest national data protection law, Sweden is… the prototype of the surveillance society… Sweden illustrates the kind of surveillance society that results when record linkages are so easy to accomplish that the power holders cannot resist using them to try to solve real and alleged social problems".

Signaled by the Swedish secret agents, the Swedish institutions, including provincial governments, fed by 'record linkages', take up the encrypted task of mistreatments (lies, conspiracies, false promises, sadist and obscene behavior, and so on) of concerned citizens who turn to them for help. As Isaiah Berlin observes: "Where ends are agreed, the only questions left are those of means, and these are... technical". It is information as insidious weapon of the modern 'democratic' state, implemented in institutions as the site of ‘political violence’ (Foucault), evading public control. This is the trajectory of the Swedish state terrorism and destruction, the Swedish mode of secret inquisition, circumventing legal system.

The decision of Säkerhetspolisen should be changed (cf. How to appeal: '… how and why you think the decision should be changed'), because it is far from being certain that data regarding my person_ circulating in the Swedish (secret) state, and with that in other EU sister organizations (Europol?)_ are correct.

It is undoubtedly in connection with the German secret state: Sending 5 letters during 6 months from Berlin, from a person I didn't know, was followed by psycho terrors (intimidation) in Sweden as 'they' noticed that I had noticed the destructive scheme behind. After his third letter I answered in a 'proper' way to get evidence which is valid to all eternity. The Swedish-German secret service is of course determined to keep data secret, rejects to air data, because of the irrefutable evidence in my possession (which they wanted to clear away by stealing the carton).

As long as those data are not disclosed and their truth approved by me there is serious suspicion that I have been framed. There is however nothing in the world that could compensate the suffering I have endured and the abject misery I have been delivered into_ nothing which could recover my lost years and the loss of my identity as composer. But to clear up the situation, which I hope would lead to erasing data in which I am imprisoned, is vital.

Yours respectfully

Iraj Schimi

This writing was sent July 15, again registered July 18 2002.



[1]"The warring brothers of Europe meet intermittently at intergovernmental forums… to discuss harmonizing their policies… The Schengen Group prefers the notion of absolute barriers on all those from outside Europe, combined with no passport controls once inside, but backed up by internal security forces" (Socialist Review December 1996).

[2]Es ist "Gewaltverbrechen des Staates unter dem Vorwand der Bekämpfung von Gewaltverbrechen des Volkes", as Ernest Borneman put. Has Säpo ever thought that it might be the projection of its own impulses, a parallel to the fifteen-year-hunt after the 'intruding submarines'? "Der als Feind Erwählte wird schon als Feind wahrgenommen. Die Störung liegt in der mangelnden Unterscheidung des Subjekts zwischen dem eigenen und fremden Anteil am projizierten Material" (Horkheimer und Adorno).

[3]"Weil der Apparat… sich der öffentlichen Kontrolle entzieht" (Jaspers).

[4]Two times I was performed in the World Music Days (Helsinki and Köln); Concept Art Festival, Frankfurt; pro musica nova, Bremen; Tage der Neuen Music, Stuttgart; Staatsorchester, Braunschweig; was performed in London, Madrid, Italy and Austria. A performance of a piece of mine in the framework of Nordic Music Days, Stockholm, which was decided by an international jury, got canceled just before the performance.

[5]For some individuals, innocent before the law_

Then if not innocent it would be the task of the legal system. "If, in practice", observes Russell, "certain opinions lead a man to starve, it is poor comfort to him to know that his opinions are not punishable by law"_,

the state nowadays has become the most dangerous, unpredictable enemy to be imagined.

www.irajschimi.com


Donnerstag, 25. März 2010

Korrespondenz mit Bernd A. Laska

Korrespondenz mit Bernd A. Laska

Bernd A. Laska ist ein deutscher philosophischer Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Verleger (Wikipedia).

'Ich kann auf die Erregung… nicht verzichten… ein widerlicher Schuft zu sein' (Wilhelm Reich: Christusmord. Die Übersetzung ins Deutsche besorgte Bernd A. Laska, Walter-Verlag, Seite 175).

From: "lsr@nefkom.net" <lsr@nefkom.net>

To: Iraj Schimi <________>

Sent: Wednesday, August 26, 2009 11:20:45 AM

Subject: Ihre Sendungen

Sehr geehrter Herr Schimi:

Ich habe am Telefon nicht wirklich verstanden, was Ihr Anliegen ist.

Vielleicht ist es besser, Sie schreiben mir per email genau, was Sie von mir wollen,

und ich kann Ihnen dann schreiben, ob ich dazu in der Lage bin.

Falls es sich um eine Lektoratsarbeit für einen längeren Text handelt, wie ich am Telefon (vielleicht nicht richtig)

herausgehört zu haben meine, so muss ich Ihnen leider sagen, dass ich mit meinen eigenen Aufgaben

derzeit voll ausgelastet bin und Ihnen da nicht helfen kann.

Ich habe leider auch keinerlei Verbindungen zu

Verlagen, denen ich Ihre Arbeit empfehlen könnte.

Meine eigenen Arbeiten publiziere ich im Selbstverlag (LSR) und auf meiner website,

abgesehen von ein paar Aufsätzen in div. Journalen.

Ihre beiden Sendungen -- eine per Post/Einschreiben; die zweite per UPS -- habe ich erhalten.

Die doc-Dateien kann ich auf meinem Rechner nicht öffnen.

Mit freundlichen Grüssen

Bernd A. Laska

Wed, September 9, 2009 10:15:52 PM

From:

"lsr@nefkom.net"

View Contact

To:

Iraj Schimi <___________>

>

Sehr geehrter Herr Schimi,

jetzt haben Sie mir einen Brief als Anhang geschickt, und diese doc-Datei konnte ich öffnen.

Bei den doc-Dateien auf der CD klappte das nicht.

Vielleicht müsste ich es da noch mit ein paar Tricks versuchen.

Aber Sie sprachen ja auch davon, dass die Dateien mit Passwort gesichert sind.

Hmmm. Warum so kompliziert?

Es tut mir leid, dass meine obige Email von Ihnen, wie Sie jetzt schreiben,

so aufgefasst wurde, als würde ich "Ihnen die Tür vor der Nase zuschlagen".

So war sie nicht gemeint.

Ich war (und bin) mir aber nicht im Klaren, was Sie überhaupt wünschen,

und deshalb bat ich Sie, das - statt telefonisch in Eile - per email zu schreiben.

FALLS (s.o.) es sich also NICHT um eine "Lektoratsarbeit für einen längeren Text" handelt;

falls ich die Arbeit nur durchsehen und ggf. ein paar Kommentare abgeben soll,

dann sieht die Sache schon anders aus. Aber bei über 1000 Seiten würde auch das einige

Zeit in Anspruch nehmen. Ich habe derzeit wirklich wenig Zeit.

Es blieben aber nach wie vor die technischen Probleme (Passwort - warum?).

Und die Schlüssel - was hat es damit auf sich?

Mit freundlichen Grüssen

Bernd A. Laska

Wed, September 9, 2009 12:47:49 PM

From:

Iraj Schimi <______________>

Add to Contacts

To:

lsr@nefkom.net

Attachment

So harmlos, sehr geehrter Herr Laska, wie Sie schreiben, ist es nicht gewesen. Ihr Schreiben liest sich so, als ob Sie mich wiederholt gemahnt hätten, Ihnen nichts zu senden, da Sie 'ausgelastet' sind, aber trotz Ihrer Mahnungen_ so unverschämt ich bin_, doch Ihnen ein langes Manuskript geschickt habe.

Ich rief Sie bitte etwa drei Monate vor dem Ende August 2009 (das Datum Ihrer E-Mail vom 26 Aug 09) an_ es war Anfang Juni oder war es schon früher im Mai?_ und fragte, ob ich Ihnen ein langes Manuskript, etwa 1200 Seiten, schicken dürfte. Sie haben es bejaht.

(Jetzt wollen Sie aber 'am Telefon nicht wirklich verstanden' haben).

[Anmerkung 2010: 2006 habe ich ihm eine CD geschickt: Ein etwa 150 Seiten Manuskript, das er begutachtete.

Tue, February 7, 2006 1:46:25 PM

From: "lsr@nefkom.net" <lsr@nefkom.net>View Card

To: Iraj Schimi <___________>

Lieber Herr Schimi:

Ich habe die Sendung heute abgeholt, die CD aber noch nicht angesehen.

Bei der CD lag ein 100-Euro-Schein ? Wofür ?

Beste Gruesse

Bernd A. Laska

Sat, February 11, 2006 2:07:52 PM

From: "lsr@nefkom.net" <lsr@nefkom.net>View Card

To: Iraj Schimi <____________>

Lieber Herr Schimi:

> Was ich nicht verstehen kann, ist dass Sie sogar das File DST nicht öffnen könnten. Mein Computer ist Mac Os 10.3 und geschrieben ist das File mit Microsoft 2004.

Ich arbeite mit OS X, 10.2.3, habe aber WORD nur für das alte OS, also OS 9.3 (das bei mir auch installiert ist).

Auf OS X arbeite ich nur mit WORKS, 6.2.4. Vielleicht können Sie Ihre DST-Datei in WORKS konvertieren und mir dann als Anhang schicken,

oder, wie vorgeschlagen, als .rtf-Datei.

Ich konnte übrigens die Datei DST durchaus öffnen, aber der Text war völlig durcheinander und nur stellenweise zusammenhängend zu lesen.

Ich weiss jetzt nicht, ob ich DST noch zu lesen bekomme, und, wenn ja, ob Sie eine Korrektur oder irgendeine andere Arbeit daran von mir wünschen (die ich natürlich, wenn sie mich nur ein paar Stunden in Anspruch nimmt, gern für Sie tun kann).

Falls ich aber nichts mehr für Sie tun kann, bitte ich um Angabe Ihres Kontos, damit ich die

100 Euro zurückgeben kann.

Beste Grüsse

Bernd A. Laska

1997 schickte ich ihm ein rund 900 Seiten Manuskript (in Papierform). das er 'Konvolut' nannte.]

Danach schickte ich mich an das Material für Sie vorzubereiten. In dieser Zeitspanne habe ich Sie einige Male angerufen… Sie haben sich alles aufmerksam angehört und haben während dessen, zumeist durch nonverbale Laute, die Sie von sich gaben, oder durch kurze Worte (z.B. 'klar', als ich sagte 'es sei streng vertraulich'), mich, den Sprecher, auf Ihre Anwesenheit am Telefon, dass Sie es hören, dass Sie noch da sind, die Verbindung sei nicht unterbrochen, aufmerksam gemacht.

[Anm. 2010: in minem ersten Telefongespräch mit ihm, habe ich gefragt, ob sein Computer ein 1200 Seiten Manuskript öffnen kann? 'Ich weiß nicht', war seine Antwort. Aus seinem Schreiben vom 9 Sept 2009:

FALLS (s.o.) es sich also NICHT um eine "Lektoratsarbeit für einen längeren Text" handelt; falls ich die Arbeit nur durchsehen und ggf. ein paar Kommentare abgeben soll, dann sieht die Sache schon anders aus. Aber bei über 1000 Seiten würde auch das einige Zeit in Anspruch nehmen. Ich habe derzeit wirklich wenig Zeit.

Mit einem Wort: Weder eine Lektoratsarbeit noch ein Durchsehen oder Kommentare-Abgeben kann er machen, da es über 1000 Seiten ist. Trotzdem hat er drei Monate lang die bevorstehende Sendung nicht abgelehnt.]

Ich sagte, dass ich auf rtf, was Sie vor einigen Jahren wollten, verzichtet habe, da ich die Files nur mit Passwort schicken will und rtf nicht mit Passwort versehen konnte_ sagte, dass ich Ihnen erst, nachdem Sie die Sendungen erhalten haben, das Password mitteilen werde. Drei Monate lang war es bitte kein Wort davon, dass Sie 'voll ausgelastet' sind. Sie haben die Tür immer offen gelassen und grünes Licht signalisiert…

[Anm. 2010: In meinem letzten Telefonanruf erkundigte ich mich, ob er meine beiden Sendungen (vom 7 u. 19 August) erhalten hat, was er bestätigte, wonach ich ihm das Passwort mitteilte.]

Auch bis zu diesem Zeitpunkt [als er bei meinem Anruf den Eingang der Sendungen bestätigte], just vor Ihrer E-Mail (26 August), waren Sie nicht ausgelastet. Erst nachdem ich Ihnen das Passwort mitteilte, wurden Sie_ mit Ihrer Verlagsarbeit und was Sie in 'div. Journalen' veröffentlichen_ ausgelastet und haben prompt, mit 'freundlichen Grüssen' (26 Aug), die Tür vor meinem Gesicht zugeklappt.

Es ist äußerst bedauerlich Herr Laska! Wir haben seit rund 20 Jahren alle paar Jahre miteinander kontaktiert… und als es noch kein Internet (keine E-Mail) gab, postalisch korrespondiert, später per E-Mail. Von Ihnen habe ich seinerzeit Ihre Wilhelm Reich Blätter gekauft und ein Buch von W.R. in englisch, das Sie leiferten. Ich habe mich immer gefreut Sie zu kennen und ab und zu mit Ihnen kommunizieren zu können. Ihr Verhalten jetzt, sehr geehrter Herr Laska, versetzte mir einen großen Schock. Sie hätten von vornherein über mein von Ihnen 'nicht wirklich verstanden[es]… Anliegen' fragen und die an Sie bevorstehende Sendung ablehnen können. Drei Monate lang taten Sie es nicht_ im Gegenteil…

In dieser dreimonatigen Periode (bis Ende August 2009) erwähnte ich, weder telefonisch noch per E-Mail, das Wort 'Verlag'. Aus meinem Schreiben vom August 7, 2009 (Brief.doc):

'Meine Absicht, mich an Sie zu wenden, ist, dass Sie sich ein Bild von der Arbeit machen. Es wäre für mich eine Ehre, sollten Sie sie redigieren wollen. Des weiteren bitte telefonisch'.

Da Sie die Files mit .doc ('doc-Dateien') auf Ihrem 'Rechner' nicht öffenen konnten/können (zusätzlich hatte ich Ihnen ja MS 2008 mitgeschickt gehabt), weiß ich nicht wie Sie 'Lektoratsarbeit'_ 'am Telefon (vielleicht nicht richtig)'_ 'herausgehört' [26 Aug] haben.

Mit freundlichen Grüssen

Iraj Schimi

PS. Wegen… Schlüssel, wollte ich von Frankfurt telefonisch mit Ihnen reden.

Ende meines Schreibens (Anhang per E-Mail).

'Ihre beiden Sendungen -- eine per Post/Einschreiben; die zweite per UPS -- habe ich erhalten' (Laska, 26 August 2009). Dies bestätigt der Philosoph bürokratisch korrekt_ 'gewissenhaft'.

'Ich habe am Telefon nicht wirklich verstanden [drei Monate lang nicht verstanden!], was Ihr Anliegen ist. Vielleicht ist es besser, Sie schreiben mir per email genau, was Sie von mir wollen

[Dies erst, nachdem er 6 CDs (zwei davon MS 2008 und update dafür) in zwei Sendungen erhalten (rund 1500 Seiten, über 12 Jahre Arbeit von mir mit zahlreichen Zitaten in english und detusch) und das Passwort mitgeteilt bekommen hat],

und ich kann Ihnen dann schreiben, ob ich dazu in der Lage bin'! (26 Aug).

'Vielleicht müsste ich es da noch mit ein paar Tricks versuchen' (aus seiner E-Mail vom 9.9.2009). Er sagt, er sei ausgelastet, will aber Tricks anwenden, um die Dateien zu öffenen (er schweigt, dass ich ihm MS 2008 geschickt hatte, um die Dateien zu öffnen)! Er sagt, er sei ausgelastet, bestätigt aber, dass er nur die nicht doc-Dateien geöffnet hat: 'Die doc-Dateien kann ich auf meinem Rechner nicht öffnen' (26 Aug). Er sei ausgelastet, schweigt aber drei Monate lang und läßt mich ihm zwei Sendungen schicken. Nach erster Sendung, Schweigen. Nach zweiter Sendung, Schweigen. Als ich dann nach einigen Tagen nach der zweiten Sendung (UPS) ihn anrief und er den Eingang der Sendungen bestätigte, bat ich ihn das Passwort zu notieren und sagte es ihm_ ebenfalls Schweigen. Dann aber, nachdem der Philosoph über den Beg ist, brüllt er wie am Spies: 'Was Sie von mir wollen' (26.8.2009), 'Was Sie überhaupt wünschen' (9.9.2009).

Die Psychoanalytikerin Karen Horney weist darauf hin, daß der Sadist 'gern Erwartungen erweckt, die er dann enttäuscht'.

Eines der drei Idole des Philosophen Laska ist Max Stirner. Laska vertritt seine Philosphie, die gleich im Titel des Buches von Stirner, 'Der Einzige und sein Eigentum', verkündet ist. Es ist eine präzis göttliche Einstellung und im Kern jüdisch.

Hegel (Philosophie der Geschichte) verweist auf 'die atomistische Subjektivität… als unendliche Beziehung auf sich'. Sie 'ist als erscheinende nur eine, ausschließend gegen alle andre'. Es ist 'Jehova, das reine Eine…, das ausschließende Eine'.

Den "Kern des Sadismus" bezeichnet Fromm als die Leidenschaft 'absolute… Herrschaft über lebendes Wesen auszuüben, [es] zu einem Ding, zu seinem Eigentum [zu machen], während er selbst zum Gott dieses Wesens wird' (Erich Fromm: Anatomie der menschlichen Destruktivität). Und Calvin sagt:

'Wir sind Gottes Eigentum_ also sollen wir ihm leben und ihm sterben'.

'Die ganze Kultur, in der wir leben', so Josef Rattner (Tiefenpsychologie und Politik), 'ist vom Sadismus durchdrungen und infiziert alle ihre Angehörigen mit latenten Haß- und Herrschaftstendenzen'. Sich davon zurückzuhalten, braucht eine gewisse Charakterstärke.

In seinem Buch mit dem Titel 'Wilhelm Reich', schreibt Bernd A. Laska: 'Die Kontinuität von fünf Jahrtausenden patriarchalischer Kulturgeschiche… war mit Faschismus und Stalinismus ungebrochen'.

Stalin 'bediente sich', so Fromm, 'hauptsächlich des seelischen Sadismus… Eine spezielle Form, die (er) besonders liebte, war, daß er den Betreffenden versicherte, sie seien völlig sicher, um sie dann ein oder zwei Tage später verhaften zu lassen. Natürlich traff diese Verhaftung das Opfer um so härter, weil es sich ja besonders sicher gefühlt hatte. Außerdem hatte Stalin ein sadistisches Vergnügen daran, daß er selbst genau wußte, was dem Betreffenden tatsächlich bevorstand'. Fromm verweist auch auf "Doppelzüngigkeit Himmlers und der Nazis" (Erich Fromm: Anatomie der menschlichen Destruktiviät).

Es ist dieselbige Kulturlinie, die der Philosoph Laska_ 'ungebrochen'_ unter Beweis stellt.

Laska schrieb 9 Sep 2009: 'Es tut mir leid, dass meine obige Email von Ihnen, wie Sie jetzt schreiben, so aufgefasst wurde'.

Es geht nicht darum, Herr Laska, wie Ihre E-Mail aufzufassen ist. Es geht um Betrug und Verschlagenheit, um das vergnügliche Freisetzen anal-sadistischer Libido, drei Monate lang, auf das bevorstehende Bescheißen und Brüllen: 'Was Sie von mir wollen…, was Sie überhaupt wünschen'.

In seiner letzten E-Mail will mir der Philosoph, vier Monate nach dem Erhalt der Sendungen und des Passwords (26 August - 30 Dezember 2009)_

und sieben Monate nach meinem ersten Anruf, in dem er nach meiner Frage: 'Können Sie in Ihrem Computer ein 1200 Seiten Datei öffenen', 'Ich weiß nicht', antwortete, worauf ich sagte: 'Wir werden es mal sehen, wenn nicht, müssen wir eine andere Lösung finden'_,

in barmherziger Arroganz, helfen ('Sehr geehrter Herr Schimi' wird auch zu 'Lieber Herr Schimi'):

Soll er das ihm zugesandte Material zurücksenden (als ob es sich um Schuhe, um Kleider, um Geldscheine handelt!) oder es (er wartet nur auf meine 'Erlaubnis') 'vernichten'?_ 'garantiert'.

Wed, December 30, 2009 10:53:20 PM

Re: Ihre Sendungen

From:

"lsr@nefkom.net"

View Contact

To:

Iraj Schimi <__________>

Lieber Herr Schimi,

ich habe hier noch immer Ihre letzten beiden Sendungen…

Die - speziell verschlüsselten? - CDs kann ich nicht öffnen.

Deshalb würde ich sie Ihnen gerne wieder zurückgeben -- und einen Satz von 3 Schlüsseln.

Können Sie mir bitte dafür eine Postadresse nennen.

Wenn Sie wollen, kann ich die Sachen aber auch hier vernichten (garantiert).

Mit besten Grüssen

Bernd A. Laska